Mythen über Fenster & Türen – Was wirklich stimmt und was nicht

Rund um Fenster und Türen gibt es viele Halbwahrheiten und Irrtümer, die sich hartnäckig halten. Doch was ist wirklich dran? Wir klären die größten Mythen auf!

Mythos 1: Dreifachverglasung lohnt sich immer

Fakt: Dreifachverglasung bietet besseren Wärmeschutz als doppelt verglaste Fenster. Doch ob sie sich lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab – etwa der Dämmung des gesamten Hauses. In schlecht isolierten Altbauten kann der Effekt begrenzt sein.

Mythos 2: Sicherheitstüren sind unbezahlbar

Fakt: Einbruchhemmende Türen gibt es in verschiedenen Sicherheitsklassen und Preisklassen. Schon kleine Upgrades wie verstärkte Schließsysteme oder einbruchhemmendes Glas machen einen großen Unterschied.

Mythos 3: Fenster müssen im Sommer geschlossen bleiben, um die Hitze draußen zu halten

Fakt: Tagsüber sollten Fenster und Rollläden geschlossen bleiben, um Hitze draußen zu halten. Nachts oder früh morgens lohnt es sich jedoch, durchzulüften, um kühle Luft ins Haus zu lassen.

Mythos 4: Fenster müssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden

Fakt: Hochwertige Fenster haben eine Lebensdauer von 20 bis 40 Jahren – je nach Material, Pflege und Witterungseinflüssen. Ein Austausch lohnt sich erst, wenn die Dämmwerte nicht mehr ausreichen, es Zugluft gibt oder sich die Fenster nur schwer öffnen und schließen lassen. Also wechseln Sie jetzt zu hochwertigen Fenstern und Sie haben eine lange Zeit Ruhe und Schutz! Es lohnt sich.

👉 Haben Sie Fragen zu modernen Fenster- und Türensystemen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell!